Stadtführung zur Geschichte der Berliner Mode im Wandel der Zeit, Führung zwischen Hausvogteiplatz und dem aktuellen Modezentrum rund um den Hackeschen Markt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Filmhistorische Stadtrundfahrt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Drei Berliner Diven -
Drei Berliner Legenden: "Claire, Hilde und Marlene" |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Claire Waldoff, Marlene Dietrich und Hildegard Knef - drei Berliner Diven, die über Jahrzehnte das Berliner Publikum, aber auch Film- und Theaterfreunde auf der ganzen Welt begeisterten.
Unsere filmhistorische Stadtrundfahrt bewegt sich auf den Spuren, die diese drei außergewöhnlichen Frauen in Berlin hinterlassen haben. Wir besuchen Marlenes Geburtshaus, machen Abstecher zu den diversen Wohnhäusern der drei Künstlerinnen. Wir zeigen die Schauspielschulen, an denen Claire, Hilde und Marlene ihre Ausbildung erhielten, sowie die Theater, Kabaretts und Kinos, an denen sie ihre ersten Publikumserfolge feierten - von den einstigen Varietés und Kinopalästen rund um die Gedächtniskirche, über die Wohnorte in Grunewald und Wilmersdorf bis zum pulsierenden Leben am Marlene-Dietrich-Platz. Dabei wird auch die besondere Rolle Berlins als Vergnügungs- und Kulturmetropole deutlich.
Die vierstündige Busrundfahrt mit vielen Besichtigungs-ausstiegen zeichnet das Leben der drei Berlinerinnen nach und macht sie vertraut mit Orten, an denen die drei Diven gelebt, geliebt und gearbeitet haben. Und selbstverständlich legen wir an den letzten Ruhestätten von Marlene auf dem Friedhof Stubenrauchstraße und von Hilde auf dem Zehlendorfer Waldfriedhof eine Rose nieder. Während der gesamten Fahrt werden die Künstlerinnen auch immer wieder mit ihren Originalstimmen zu Wort kommen, in Interviewausschnitten, aber nätürlich auch mit ihren unvergessenen Liedern. Im Jahr 2018 erinnern wir an Claire Waldoffs 60. Todestag (22.1.1957), Marlene Dietrichs 26.Todestag (6.5.1992) und an Hildegard Knefs 16.Todestag (7.2.).
Auf unserer Veranstaltung “Marlene und Berlin:Auf den Spuren einer Legende“ ist ein Erlebnis-Tag, der sich ausschließlich Marlene Dietrich widmet.
Weitere Rundfahrten, die sich mit Berliner Filmgeschichte beschäftigen finden Sie in unserer Rubrik "Berliner Filmgeschichte(n)". |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||