Stadtführung durch Berlins historisches Zentrum zwischen Gendarmenmarkt und Schlossplatz | Weitere Führungen z.B. Reichstagsführung mit Kuppelbesuch, Neue Mitte, Nikolaiviertel, Prenzlauer Berg u.a. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das preussische Berlin: Seine Geschichte und Architektur |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pracht-Protz-Preussen:
Preussische Fürsten, Könige und Baumeister |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die klassische Führung durch das historische Zentrum. Da, wo Berlin architektonisch am schönsten ist, zwischen Schlossplatz, Unter den Linden, Friedrichstraße und Gendarmenmarkt erhält man eine Einführung in die Berliner Stadt- und Baugeschichte. Berichtet wird von der Stadtgründung im 13. Jahrhundert, dem Ausbau Berlins nach dem Dreißigjährigen Krieg, den Neustädten des Barock und den Monumenten des 19. Jahrhunderts. Kaiserliche und nationalsozialistische Stadtplanung und sozialistische Stadtgestaltung werden ebenso thematisiert, wie die aktuellen Vorgaben zur "kritischen Rekonstruktion" des Stadtbildes rund um den Gendarmenmarkt und den Lustgarten.
In dieser Gegend kann man der ganzen Bandbreite preußisch-deutscher Geschichte nachspüren: vom Großen Kurfürsten über den ersten Preußenkönig, vom Soldatenkönig über den aufgeklärten Geist des Alten Fritz (Friedrich der Große) bis zum letzten Kaiser. Alle Herrscher haben hier ihre Spuren hinterlassen, namhafte Architekten mit großartigen Bauprojekten beauftragt und Berlin somit ihren unvergleichlichen Stempel aufgepägt. Lernen Sie jene Architekten des steinernen Preussens kennen, die hier in jedem Winkel ihre Architekturideen verwirklicht und damit Berlin zum Spree-Athen gemacht haben. Erleben Sie spannende Geschichte(n) und bedeutende Bauwerke. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||