Stadtführung Berliner Mauer, Mauertour, die ehemalige Mauer entlang vom Reichstag zur Friedrichstraße, besonders für Schulklassen geeignet | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Geschichte der Berliner Mauer - Tour 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Todesstreifen, Niemandsland
und das Neue Berlin |
||||||||||||||||||||||||||||||
Zwischen Brandenburger Tor und Checkpoint Charlie
Dort, wo sich die Weltmächte jahrzehntelang feindlich gegen-überstanden, wurde nach dem Fall der Mauer aus einem riesigen Niemandsland die größte Baustelle Europas. Die schmerzhafte Mauer, die Berlin von 1961 bis 1989 zerriss, verschwand sehr schnell und nahezu restlos aus dem Berliner Stadtbild. Es wird immer schwieriger, den ehemaligen Verlauf des eisernen Vorhangs überhaupt noch zu erkennen. Der Euphorie der Wiedervereinigung folgte ein einzigartiger Bauboom, der in nur 10 Jahren das Herzstück Berlins - zwischen Pariser und Potsdamer Platz, Friedrichstraße und Checkpoint Charlie - wiederbelebte. Auf dem Todesstreifen wurde der Traum einer zusammenwachsenden Weltmetropole verwirklicht. Folgen Sie uns auf einem Spaziergang durch das geteilte und das wiedervereinte Berlin zwischen Reichstag, Brandenburger Tor und Checkpoint Charlie. Erleben Sie Mauer-Geschichte(n) aus dem Berlin nach Ende des 2. Weltkrieges über die Jahre des Kalten Krieges bis zur Wende 1989. Wir zeigen Ihnen Berlin, wie es war und wie es wurde. In Ergänzung zu der Mauertour 2 bieten wir die Mauertour 1 entlang des ehemaligen Mauerverlaufes an der Bernauer Straße an. Beide Touren sind besonders geeignet, um Schulklassen mit der Geschichte Berlins zur Zeit der Teilung der Stadt zwischen 1961 und 1989 vertraut zu machen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||